Blog Navigation

Neueste Beiträge

Warum ist Ergonomie am Arbeitsplatz wichtig?
Warum ist Ergonomie am Arbeitsplatz wichtig?
2 Likes

Die Büroergonomie befasst sich mit der Gestaltung des Arbeitsplatzes, um die Gesundheit und das Engagement der...

Mehr erfahren
So wählen Sie eine geeignete Halterung für Ihren OLED TV
So wählen Sie eine geeignete Halterung für Ihren OLED TV
2 Likes

Im Vergleich zu herkömmlichen LED-Flachbildfernsehern ist OLED-TV eine Fernsehbildschirmtechnologie, die auf den...

Mehr erfahren
Schwerpunkt Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
Schwerpunkt Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz
2 Likes

Es ist erwähnenswert, dass mit einem zunehmenden Prozentsatz an sitzenden Tätigkeiten auch das Risiko von...

Mehr erfahren
Tipps für ein gesundes und ergonomisches Büro
Tipps für ein gesundes und ergonomisches Büro
2 Likes

Da wir heute im digitalen Zeitalter leben, ist die Arbeit an Computern oder Laptops weit verbreitet. Untersuchungen...

Mehr erfahren
Bewegen Sie sich!
Bewegen Sie sich!
4 Likes

Tipps für mehr Aktivität am Arbeitsplatz

Mehr erfahren

Schwerpunkt Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz

2 Gefällt mir
 

Es ist erwähnenswert, dass mit einem zunehmenden Prozentsatz an sitzenden Tätigkeiten auch das Risiko von Berufskrankheiten steigt. Darüber hinaus hat die Forschung langes Sitzen mit einer Reihe negativer Gesundheitsprobleme in Verbindung gebracht, darunter Herzkrankheiten, das metabolische Syndrom (einschließlich Diabetes), psychische und Muskel-Skelett-Erkrankungen, die sich laut einem Bericht der ILO als versteckte Epidemie erwiesen haben. Die WHO stuft körperliche Inaktivität sogar als den viertgrößten Risikofaktor für die weltweite Sterblichkeit ein.  Aus diesem Grund müssen wir so schnell wie möglich Maßnahmen zur Verbesserung unserer Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz ergreifen.

1. Behalten Sie eine gute Körperhaltung bei 

Eine schlechte Körperhaltung ist für die negativen Auswirkungen des sitzenden Arbeitens verantwortlich. Um bei der Arbeit eine gute Haltung zu bewahren, sollten wir die folgenden Punkte beachten. Erstens: Halten Sie den Kopf aufrecht, lassen Sie das Ohr nicht nach vorne oder hinten zur Schulter wandern. Zweitens: Halten Sie den Blick leicht nach unten gerichtet, ohne den Nacken zu beugen. Drittens: Setzen Sie sich näher an den Schreibtisch und lehnen Sie sich an einen Stuhl mit Rückenlehne. Viertens: Stellen Sie den Schreibtisch so ein, dass die Oberarme senkrecht und die Unterarme waagerecht auf der Tischplatte liegen. Zu guter Letzt stellen Sie Ihre Füße flach auf den Boden und denken Sie daran, die Beine nicht zu kreuzen.

 

2. Wechseln Sie zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen ab

Sitzen oder Stehen, was ist das Beste?

Wie wir alle wissen, wirkt sich langes Sitzen negativ auf unsere Gesundheit aus, während langes Stehen ebenfalls mit Gesundheitsrisiken verbunden ist. Daher ist ein Wechsel zwischen Sitzen, Stehen und Bewegen wahrscheinlich die beste Wahl.

Der menschliche Körper ist dafür gemacht, sich zu bewegen, und es besteht kein Zweifel daran, dass Bewegung wichtig für unsere Gesundheit ist: Sie kann die Durchblutung steigern, mehr Kalorien verbrennen, Stress abbauen und das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Stoffwechselproblemen verringern. Und Experten empfehlen, jede Stunde etwa 5 bis 20 Minuten zu stehen, um die durch sitzende Tätigkeiten verursachten Risiken erheblich zu verringern.

3. Investieren Sie in ergonomische Produkte

Ein nicht richtig eingerichteter Arbeitsplatz hindert die Mitarbeiter daran, in der richtigen Haltung zu sitzen, was zu einer Reihe von körperlichen Problemen führt, wie z. B. Schmerzen im unteren Rückenbereich, Schulterbelastung und Kopfschmerzen usw., während ergonomische Produkte dazu beitragen können, diese Probleme zu verringern. Mit einem höhenverstellbaren Stehpult oder einem Stehpult-Konverter können die Benutzer die Höhe des Tisches leicht einstellen, um im Sitzen oder Stehen zu arbeiten. Außerdem kann die Sitzzeit um bis zu 60 Prozent reduziert werden. In Kombination mit einem höhenverstellbaren Stuhl, einer Anti-Ermüdungs-Stehmatte oder Fußstütze und anderem ergonomischen Zubehör kann der Arbeitsplatz ergonomischer gestaltet und mehr Bewegung gefördert werden.

4. Stärkung des Bewusstseins für den Schutz des Arbeitsplatzes

Egal wie gut ein Arbeitsplatz gestaltet ist, ein Mitarbeiter, der kein Bewusstsein für den Schutz des Arbeitsplatzes hat, wird unter Unbehagen leiden. Entscheidend ist, dass Unternehmen oder Arbeitgeber die Pflicht haben, über die Gesundheitsgefahren durch langes Sitzen aufzuklären, und dass die Beschäftigten darin geschult werden, wie sie ihren Arbeitsplatz anpassen und ihre Arbeitshaltung und -position verbessern können, um ihren individuellen Bedürfnissen gerecht zu werden.

Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz sind eine große Herausforderung für das Unternehmen, denn es handelt sich nicht nur um ein Sicherheitsproblem, sondern es wirkt sich auch auf die Arbeitsproduktivität der Beschäftigten aus und verursacht großes Leid und Verluste. Prävention ist wirksamer und weniger kostspielig als Behandlung und Rehabilitation. Alle Unternehmen und Arbeitnehmer können Maßnahmen zur Verbesserung des Arbeitsumfelds ergreifen, um Berufskrankheiten vorzubeugen.

 
Veröffentlicht in: Halterungen